Akzente mit der Extremtastatur
- Akzente werden zumeist wie auf der Standardtastatur vor dem Grundbuchstaben eingegeben.
Dies ist für alle Akzent-/Buchstaben-Kombinationen aller (lateingeschriebenen) europäischen Amtssprachen möglich.
- Wenn die Akzenttasten auf diese Weise vor dem zugehörigen
Grundbuchstaben eingegeben werden, erzeugen sie einen
einzelnen Kombinationsbuchstaben, der vorgefertigt im internationalen Unicode-Zeichensatz
vorhanden sein muss. Die Akzenttasten funktionieren deshalb so nicht
mit jedem Buchstaben, sondern nur in Kombinationen, die in allgemein
verbreiteten Sprachen vorkommen
Im Büro ist dies völlig ausreichend.
- Die vielseitigere und modernere Methode ist es, die Akzente nach den Grundbuchstaben einzugeben.
Dann lässt sich jeder Akzent mit jedem
Buchstaben kombinieren. Speziell lassen sich so auch einzelne Buchstaben mit mehreren
Akzenten versehen. Dies ist für außereuropäische
Sprachen, Dialekte und Sprachwissenschaft unumgänglich. Auch kann
man wesentlich mehr verschiedene Akzente und diakritische Zeichen verwenden.
Mit der Extremtastatur ist all dies möglich.
- Akut, Gravis, Zirkumflex und Háček schlägt man doppelt an, um sie auf den vorigen Buchstaben zu legen.
- Für alle anderen Akzente gilt:
Die Zirkumflex-Akzenttaste links oben auf der Tastatur [^] wirkt als „Oben-Akzent-Taste“,
wenn die nächste betätigte Taste eine Ziffer oder ein
Sonderzeichen ist (auf Buchstaben wirkt sie wie erwartet als
Zirkumflex-Akzenttaste). Also:
[^] / Ziffer oder Sonderzeichen gibt einen Akzent oberhalb des Grundbuchstabens.
– "[^]" ist die Akzenttaste links oben, auf der auch ein Aufwärtspfeil abgebildet ist.
Die Akut-Akzenttaste rechts oben auf der Tastatur [^] wirkt als „Unten-Akzent-Taste“,
wenn die nächste betätigte Taste eine Ziffer oder ein Sonderzeichen ist
auf Buchstaben wirkt sie wie erwartet als Akut-Akzenttaste).
Also:
[´] / Ziffer oder
Sonderzeichen gibt einen Akzent unterhalb des Grundbuchstabens.
– "[^]" ist die Akzenttaste
rechts oben, auf der auch ein Abwärtspfeil abgebildet ist-
- In dem Belegungsschaubild finden sich bei Akzenten hellgraue Kästchen. Diese bedeuten:
Akzente über einem grauen Kästchen werden mit [^] danach [gekennzeichnete Taste] eingegeben und erscheinen über dem zuletzt eingegebene Buchstaben.
Akzente unter einem grauen Kästchen werden mit [´] danach [gekennzeichnete Taste] eingegeben und erscheinen unter dem zuletzt eingegebene Buchstaben.
- Wenn die Akzente dabei über das graue Kästchen hinausragen (bei Tasten [0] und [ß], liegen Zweizeichen-Akzente vor.
Dabei ist (entsprechend dem internationalen Unicode-Standard) zuerst
der erste Grundbuchstabe, dann der Zweizeichen-Akzent, dann der zweite Grundbuchstabe einzugeben.
Folgende Akzente bzw. diakritischen Zeichen können mit der Extremtastatur mit der Methode „erst Grundbuchstabe, dann Akzent“ eingegeben werden:
Akzente oberhalb des Grundbuchstabens:
- [^] / [^]: Zirkumflex („Dach“, accent circonflexe)
- [Umschalt + ^] / [Umschalt + ^]: Háček („V-Akzent“, kvačica, strešica, caron, wedge)
- [´] / [´]: Akut („Aufstrich“, accent aigu, kreska, neugriech. tonos, griech. oxia)
- [Umschalt + ´] / [Umschalt + ´]: Gravis („Abstrich“, accent grave, griech. varia)
- [^] / [´]: Brevis („Bogenakzent“, „Badewanne“, nach oben offener Bogen – wirkt so auf a/e/i/o/u/y, ansonsten ist dies die „[Variante]-Taste“)
- [^] / [+] – (d.h. [^] / [~]): Tilde
- [^] / [Komma]: Trema („Umlautzeichen“, diaresis, griech. dialytika)
- [^] / [Punkt]: übergesetzter Punkt
- [^] / [Strich]: übergesetzter Strich („Balken“, Longus, macron)
- [^] / [Umschalt + Strich]: Durchgehende Überstreichung
- [^] / [1]: Gerader senkrechter Strich
- [^] / [2]: Doppelakut
- [^] / [3]: Doppelter gerader senkrechter Strich
- [^] / [4]: Doppelgravis (kroatische Literaturwissenschaft)
- [^] / [5]: Ring (kroužek)
- [^] / [6]: Bogen mit Punkt (candrabindu)¯
- [^] / [Umschalt + 6]: Punkt rechts oben
- [^] / [7]: Nach unten offener Bogen (kroatische Literaturwissenschaft)
- [^] / [Umschalt + 7]: Griechisches perispomeni (griech. Zirkumflex)
- [^] / [8]: Horn (vietnamesich)
- [^] / [Umschalt + 8] (d.h. [^] / [ ( ]): Griechisches dasia (spiritus asper)
- [^] / [9]: Hoi-Haken (vietnamesisch dấu hỏi)
- [^] / [Umschalt + 9] (d.h. [^] / [ ) ]): Griechisches psili (spiritus lenis)
- [^] / [0]: Zweibuchstaben-Tilde
- [^] / [ß]: Zweibuchstaben-Verbindungsbogen oben
- [^] / [<]: Linker Halbkreis
- [^] / [Umschalt + <] – (d.h. [^] / [>]): Rechter Halbkreis
Akzente unterhalb des Grundbuchstabens:
- [´] / [^]: Zirkumflex unterhalb
- [´] / [+] – (d.h. [´] / [~]): Tilde unterhalb
- [´] / [Punkt]: Punkt unterhalb
- [´] / [Strich]: Strich unterhalb
- [´] / [Umschalt + Strich]: Durchgehende Unterstreichung
- [´] / [1]: Senkrechter Strich unterhalb (Yorùbá, Rheinische Dokumenta)
- [´] / [Umschalt+1]: Griechisches ypogegrammeni (iota subscriptum) bzw. prosgegrammeni (iota adscriptum)
- [´] / [2]: Akut unterhalb
- [´] / [3]: Trema (Umlautzeichen) unterhalb
- [´] / [4]: Gravis unterhalb
- [´] / [5]: Ring unterhalb
- [´] / [6]: Nach oben offener Bogen unterhalb
- [´] / [7]: Nach unten offener Bogen unterhalb
- [´] / [8]: Ogonek (nach rechts offener und direkt mit dem Grundzeichenen verbundener Haken) unterhalb
- [´] / [9]: Cedille (nach links offener und über Stiel mit dem Grundzeichen verbundener Haken) unterhalb
- [´] / [0]: Zweibuchstaben-Unterstrich
- [´] / [ß]: Zweibuchstaben-Verbindungsbogen unten
- [´] / [<] Linker Halbkreis unterhalb
- [´] / [Umschalt + Komma]: Strich mit Abwärtsstrich unterhalb (für Igbo)
- [´] / [Umschalt + Punkt]: Pluszeichen unterhalb (für Igbo)
Durchstreichunge-Akzente:
- [AltGr + Umschalt + "+"] / [Umschalt + "+"]: Lange schräge Durchstreichung
- [AltGr + Umschalt + "+"] / [+]: Kurze schräge Durchstreichung
- [AltGr + Umschalt + #] / [Umschalt + #]: Lange waagerechte Durchstreichung („Querstreichung“)
- [AltGr + Umschalt + #] / [#]: Kurze waagerechte Durchstreichung („Querstreichung“)
Startseite